Der Guide zur Pflege von Gore-Tex
Ein umfassender Guide zur Reinigung und Pflege deiner GORE-TEX-Radbekleidung, damit sie dich besser schützt und länger hält.
Wenn man seine GORE-TEX-Bekleidung richtig pflegt, schützt sie einen noch besser und hält länger. Und wenn man weiß, wie’s funktioniert, dann geht es schnell und einfach. Der Pflegeaufwand ist bei fast allen GORE-TEX-Geweben derselbe. Es gibt lediglich Ausnahmen für Bekleidung mit dauerhaft abperlender Oberfläche, wie beispielsweise GORE-TEX SHAKEDRY™.
So wäscht du Kleidungsstücke mit GORE-TEX
Diese Informationen gelten für GORE-TEX Active, GORE-TEX Windstopper, GORE-TEX Paclite Plus und GORE-TEX-Materialien der nächsten Generation mit ePE.
Schritt 1
– Schließe vor dem Waschen den Frontreißverschluss sowie alle Taschen.
– Fixiere alle losen Klettverschlüsse und -riemen.
Schritt 2
– Stelle die Maschinenwäsche auf 40 °C ein.
– Verwende eine kleine Menge Flüssigwaschmittel. Wir empfehlen die Verwendung von Grangers Performance Wash.
– Verwende kein Pulverwaschmittel, Weichspüler, Fleckenentferner oder Bleichmittel.
– Lass die Wäsche zweimal spülen und so wenig wie möglich schleudern.
– Die Textilien sollten nicht zusammen mit stark verschmutzter Kleidung gewaschen werden.
Schritt 3
– Gib die Jacke bei niedriger Temperatur für 10 Minuten in den Trockner, um die DWR-Behandlung zu reaktivieren.
So wird die DWR-Behandlung aufgefrischt
Schritt 1
– Wenn das Wasser nach dem Waschen nicht mehr abperlt, ist eine erneute Behandlung mit einem dauerhaft wasserabweisenden Mittel (DWR) erforderlich.
– Wir empfehlen die Verwendung von Grangers Performance Repel Plus, doch du kannst eine DWR-Imprägnierung deiner Wahl verwenden – entweder zum Aufsprühen oder als Waschzusatz.
GRANGERS AFTERCARE
Wir kooperieren mit Grangers, dem Spezialisten für die Pflege von Outdoor-Bekleidung, um Pflegeprodukte anbieten zu können, die die volle Funktionalität älterer wasserdichter Kleidungsstücke wieder herstellen.