1. Neue Produkte

    2. Das Zweitoutfit von EF Pro Cycling

    3. Pro Team Powerweave Shoes

    4. Pro Team GORE-TEX Lightweight Rain Jacket

    5. Saison-Bundles – Spare 20 %

    1. Trikots

    2. Trägerhosen, Shorts & lange Radhosen

    3. Jacken & Westen

    4. Pro Team Suits

    5. T-Shirts & Oberteile

    6. Kapuzenpullover & Sweatshirts

    7. Shorts & Hosen

    8. Baselayer

    9. Schuhe, Überschuhe & Socken

    10. Radbrillen & Helme

    11. Mützen, Handschuhe & Zubehör

    12. Archive

    1. Rennen & Training – Pro Team

    2. Straße

    3. Gravel

    4. Mountainbiking

    5. Abenteuer

    6. Performance Sportswear

    1. Guide für Radhosen & Shorts

    2. Jacken-Guide

    3. Trikot-Guide

    4. Radfahren bei Heißem Wetter

    1. Neue Produkte

    2. Das Zweitoutfit von EF Pro Cycling

    3. Pro Team Powerweave Shoes

    4. Pro Team GORE-TEX Lightweight Rain Jacket

    5. Saison-Bundles – Spare 20 %

    1. Trikots

    2. Trägerhosen, Shorts & lange Radhosen

    3. Jacken & Westen

    4. Pro Team Suits

    5. Kapuzenpullover, T-Shirts & Tops

    6. Shorts, Hosen & Leggings

    7. Baselayer für Frauen

    8. Schuhe, Überschuhe & Socken

    9. Radbrillen & Helme

    10. Mützen, Handschuhe & Zubehör

    11. Archive Sale

    1. Rennen & Training – Pro Team

    2. Straße

    3. Gravel

    4. Mountainbiking

    5. Abenteuer

    6. Performance Sportswear

    1. Guide für Radhosen & Shorts

    2. Jacken-Guide

    3. Trikot-Guide

    4. Radfahren bei Heißem Wetter

    1. Trikots

    2. Trägerhosen & lange Radhosen

    3. Jacken & Westen

    4. Pro Team Suits

    5. Zubehör

    6. Alle Produkte

    1. Trikots

    2. Trägerhosen & lange Radhosen

    3. Jacken & Westen

    4. Pro Team Suits

    5. Zubehör

    6. Alle Produkte

    1. Über Pro Team

    2. Pro Team Powerweave Shoes

    3. Pro Team Bib Shorts III

    4. Schneller in die Zukunft

    5. Der Pro Team Roadsuit

    1. Neueste Storys

    2. Produkt-Guides

    3. Über Rapha

    4. Teams & Athleten

    5. Rapha Foundation

    6. Auswirkungen auf Mensch & Umwelt

    1. Was ist der RCC?

    2. Entdecke die Vorteile

    3. Hol dir die App

    4. Club-Outfit

    5. Ein Rad leihen

    6. FAR

    1. London

    2. Berlin

    3. Manchester

    4. Kopenhagen

    5. Amsterdam

    6. Mallorca

    7. Alle Clubhouses sehen

So pflegst du Daunenbekleidung

Ein umfassender Guide zur Pflege deiner Daunenbekleidung.

04 November 2021
A guide to caring for you Rapha down garments.

Warum wir Daunen verwenden


Daunen ist es Naturmaterial, das bei unerreicht geringem Gewicht optimal wärmt. Dieser gewichtslose Kälteschutz funktioniert über einen großen Temperaturbereich. Bei Rapha bieten wir Daunenbekleidung zum Radfahren und für die Freizeit an. Alle von uns verwendeten Daunen stammen von Herstellern, die dem Responsible Down Standard folgen.

Wie die Funktion von Daunen nachlässt


Es ist die Bauschkraft der Daunen, die vor der Kälte schützt. Das Material hält eine wärmende Luftschicht am Körper fest, sodass man nicht auskühlt. Doch zwei Faktoren können diese Dämmwirkung beinträchtigen: Feuchtigkeit und Druck.

Wasser und Schwitzen können dazu führen, dass die Daunen verkleben und weniger warme Luft festhalten. Und auch wenn Daunenbekleidung extrem leicht ist und mit minimalem Volumen verstaut werden kann, nimmt die Fähigkeit, warme Luft zu speichern, ab, wenn das Material über längere Zeit komprimiert wird. Eine Daunenjacke oder -weste kann auf jeden Fall in der Trikottasche transportiert werden, doch sie sollte trocken bleiben und am Ende der Fahrt ausgepackt werden.

Die Pflege deiner Daunenbekleidung



Mit der richtigen Pflege können deine Daunenjacken und -westen viele Saisons durchhalten. Neben der Befolgung der Waschanleitung gibt es einige wenige Punkte, die du beachten musst, damit deine Kleidungsstücke optimal funktionieren.

Anstatt deine Produkte nach jedem Tragen zu waschen, solltest du Flecken mit einer Mischung aus Flüssigwaschmittel und viel Wasser entfernen. Sprühe die Lösung direkt auf den Fleck, lasse sie 30 Minuten einwirken und wische sie dann mit einem sauberen, feuchten Lappen ab. Beim Waschen von Daunenbekleidung sollte man auf starke Waschmittel sowie Bleichmittel verzichten und stattdessen ein spezielles Daunenwaschmittel verwenden. Optimal sind Handwäsche oder schonende Maschinenwäsche.

Um die Bauschkraft der Daunen zu verbessern, kann man das Kleidungsstück zusammen mit Tennisbällen in den Trockner geben. Dadurch werden die Daunen wieder bauschig und halten mehr Luft am Körper fest. Daunenbekleidung sollte nicht vakuumverpackt werden, denn dies kann die Bauschkraft reduzieren und Moder oder Schimmel fördern, falls sich noch Feuchtigkeit im Material befindet. Zur Aufbewahrung eignen sich ein Wäschebeutel aus Netzmaterial und ein trockener, gut belüfteter Ort.



Daunenbekleidung reparieren


 

Selbst ein kleines Loch in einer Daunenjacke kann dazu führen, dass die Füllung herausdringt. Doch deswegen musst du deine Jacke oder Weste nicht aussortieren. Es gibt zahlreiche Reparatursets, mit denen du auf einfache und effektive Weise Löcher ausbessern kannst.

Da das Material, das Rapha für Daunenbekleidung verwendet, ziemlich dünn ist, ist es nicht empfehlenswert, Löcher und Risse zuzunähen. Falls du es dennoch versuchen willst, sollten Nadel und Faden so dünn wie möglich sein, um weitere Lecks zu vermeiden.

Auf die Schnelle kann die Reparatur mit Klebeband erfolgen. Das ist auch deshalb gut, weil das Loch später beim Entfernen des Klebebandes nicht größer wird. Eine gute Alternative sind Klebeflicken aus Nylonmaterial, die in zahlreichen Farben verfügbar sind und dadurch viel weniger auffallen.

Wenn du dir nicht zutraust, deine beschädigte Jacke selbst zu reparieren, kannst du den kostenlosen Reparaturservice von Rapha in Anspruch nehmen. Für weitere Informationen klicke bitte auf den Link weiter unten.



Reparaturservice